Sparkreis2kl

SenerTec Service - ein Geschäftsbereich der SynergieTec

Auf dem Foto rechts ist das “Spülwasser” das aus dem Dachs Austritt zu sehen. Die braune Farbe läßt auf eine Verschlammung des Dachs schließen, der auch mit Rostpartikeln verunreinigt ist und an Ecken und Engstellen teilweise verstopft ist.

Die Störungsmeldung ist dann “Übertemperatur” d.h. das Kleinkraftwerk wird zu heiß.

Das Bild oben zeigt einen demontierten Senertec Dachs Wärmetauscher ( intern ) mit demontierter Heizungswasserpumpe, die bereits gereinigt wurden.

Unter der Flanschplatte die hinten am Wärmetauscher zu sehen ist, befindet sich der Schmieröl Wärmetauscher, der lediglich einen 1 mm Wasserspalt besitzt und gerne verstopft. Ohne Demontage ist eine Reinigung schwer möglich und in der Regel nur unzureichend.

Vor der Demontage muss übrigens gewährleistet sein, das die Ventile geschlossen sind, da sonst über z.B. das Auslaßventil Wasser in den Zylinder laufen kann.

( Im Foto rechts ein auf OT stehendes Senertec Dachs Kleinkraftwerk )

Eine weitere mögliche Ursache ist ein defekter Pumpenkondensator, der durch eine verminderte Kapazität ein vermindertes Drehmoment der Heizungswasserpumpe verursacht, die das Heizungswasser zur Wärmeabfuhr ( zum kühlen ) des Kleinkraftwerkes durch die zum Teil sehr engen Wasserkanäle pumpt.

Oft tritt an Kleinkraftwerken “Übertemperatur” auf, da das “Kühlwasser” welches identisch mit dem Heizungswasser ist, nicht schnell genug durch die Anlage gepumpt werden kann.

Die Ursache ist, das die Wasserkanäle der Kleinkraftwerke verunreinigt bzw. teilweise verstopft sind und manuell gereinigt werden müssen.

Bitte kontaktiere den Webmaster wenn Fragen oder Probleme bestehen.
© Copyright 2000 SynergieTec 44789 Bochum, Drusenbergstrasse 86, Tel. 0234/33 77 40 Fax. 0234 / 32 45 496