Motorbetriebene Kraft - Wärme - Kopplungsanlagen verbrauchen beim Betrieb Schmieröl, in der Regel sollte das eingefüllte Schmieröl der Anlage bis zum nächsten Wartungsintervall reichen.
Im wesentlichen entsteht der Verbrauch bei einer intakten Anlage über die Kolbenringe und der Honung des Zylinder, weniger über den Blowby Eintrag über das Einlassventil.
So soll z.B. ein SenerTec Gas Dachs ( Dachs - G 5.5 usw. ) zwischen 1 und 2 Liter pro 1.000 Betriebsstunden verbrauchen.
Verbraucht eine Anlage zu wenig Schmieröl( < 0,5 Liter / 1.000 Betriebsstunden ), wird Ventilverschleiß möglicherweise die Folge sein. Bei einer offenen externen Spritzölkühlung, kann man durch Entfernen der Filzscheibe der Nockenwelle den Öleintrag über das Einlassventil vergrößern.
Verbraucht eine Anlage zu viel Schmieröl ( > 3 Liter / 1.000 Betriebsstunden ) wird die Anlage vor Erreichen des nächsten Wartungsintervall mit Störung 172 ( MSR 2 ) oder 72 ( MSR 1 ) abschalten.
Je nach Differenz bis zur nächsten Wartung muss dann entschieden werden, ob eine vorgezogene Wartung gemacht werden soll oder ob Schmieröl nachgefüllt werden soll. Zusätzlich sollte geprüft werden, ob eine Reduzierung der externen Spritzölkühlung möglich und sinnvoll ist.
|